~ Random Seriengelaber
Kennt ihr das? Man fiebert mit einer Buchreihe oder einer Fernsehserie mit… wartet immer und immer wieder gespannt auf die Fortsetzung, und möchte am liebsten sofort wissen, wie es weiter geht. Doch irgendwann ist dann auch die beste Serie mal zu Ende. Oder man hat die Bücher der Lieblingsautorin durchgelesen. Vielleicht gab es sogar ein Happy End. Und trotzdem… manchmal wünscht man sich dann, sich mehr Zeit für das letzte Buch gelassen zu haben, anstatt es in einer Nacht zu verschlingen.
Mir erging es in letzter Zeit mit vielen Dingen so. Nachdem ich mich ja vor längerer Zeit total in die Buchreihe „Vampire Academy“ von Richelle Mead verliebt hatte, habe ich mir auch die anderen beiden Reihen (die Georgina Kinclaid „Succubus“ Reihe und die „Dark Swan“ Reihe) verliebt. Auch wenn ich bei Ersterem, genau wie bei VA auch, erst ab Mitte des zweiten Bandes warm damit wurde. Und am Ende war ich so vertieft, dass ich die letzten Bände in sehr kurzer Zeit laß. Praktisch jede freie Minute griff ich zu den Büchern. Gerade die Succubus Reihe hatte mich am Ende dermaßen gefesselt, dass ich den letzten Band mitfieberte und nicht mehr aus der Hand legen konnte. Und dann war es vorbei. Das Ende war zwar das, was ich mir erhofft hatte… und trotzdem seufzte ich und wünschte mir, ich hätte mir mehr Zeit damit gelassen. Und genauso geht es mir auch mit meinen Lieblingsserien zur Zeit.
Ich habe mich ja total für „Gossip Girl“ begeistern können. Zwar auch erst, nachdem ich die erste Staffel 3 mal anfing und wieder abbrach… aber irgendwann war ich dann auch hier so sehr gefesselt, dass ich immer und immer weiter schauen wollte. So habe ich dann die letzten Staffeln auf Englisch gesehen, da ich mich einfach nicht gedulden konnte, bis sie endlich auf Deutsch raus kommen. Und dann kam das Ende von Staffel 6 und damit das Finale von Gossip Girl. Nun war klar, wer die ganze Zeit das geheimnissvolle Gossip Girl war. und wahrscheinlich hat jeder nach diesem Finale das Verlangen, nochmal alle Staffeln zu schauen, um nachzuprüfen, ob es auch wirklich sein kann, dass dieser Jemand die ganze Zeit die Fäden gezogen bzw. so ziemlich über alles Bescheid gewusst hat. Und trotzdem ist es auch hier wieder so, dass ich traurig darüber bin, dass es zu Ende ist. Das keine neue Staffel über die Intrigen und Machtspielchen der Van der Woodsens und Waldorfs entstehen wird.
Nach dem Ende von Gossip Girl suchte ich recht verzweifelt nach einer Serie, die mich ebenso in den Bann ziehen würde. Am liebsten mit einem ähnlichen Thema. Lange fand ich nichts passendes. Dann landete ich erstmal bei „Ringer“ mit Sarah Michelle Gellar. Diese Serie war für mich nicht ganz so fesselnd… doch sehr sehenswert. Schade nur, dass es hier nur eine Staffel geben wird. Also musste ich mich weiter umsehen.
Irgendwann stieß ich dann auf „Pretty Little Liars“. Und die Serie hatte alles, um meine Begeisterung zu erlangen. Mittlerweile bin ich schon totaler Fan und freue mich über jede neue Folge. PLL ist so spannend, dass ich sogar schon während der Arbeit dran denke, dass ich weiterschauen will. Und ich hoffe sehr, dass es hier noch viele weitere Staffeln geben wird und die Serie nichts von ihrem Biss verliert.
Nebenbei hatte ich mich dann durch die „Vampire Diaries“ Staffeln geschaut. Ich fand VD ja am Anfang eher so… lauwarm. Eben dieses typische „Mädchen verliebt sich in Gut-Vampir“- Geschichte. Aber sie war gut genug, um mich beim Warten auf neue Folgen von Gossip Girl und Ringer zu unterhalten. Doch dann kam Staffel 4. Und damit entflammte mein Interesse. (Achtung, ab hier Spoiler-Gefahr!) Ich bin ja eher so der „Bad-Boy“ Fan… und dazu noch der totale Charakterumschwung der Hauptcharakterin nach ihrer Verwandlung… War genau mein Ding. Nur diese Suche nach dem „Wunderheilmittel gegen Vampirismus, damit alle wieder lieb werden“ nervt mich etwas. Trotzdem freue ich mich mittlerweile auch hier über jede neue Folge. Fantasy ist ja auch eigentlich mein Lieblings-Genre.
Damit kam ich dann auch auf „The Secret Circle“. Eine recht neue Fantasy-Serie über Hexen. Leider bisher nur auf Englisch. Trotzdem war ich sehr schnell hin und weg. Die Serie ist genau das, was ich mir mal wieder gewünscht habe. Seit Buffy, Angel und Charmed fand ich das Angebot an Fantasy-Serien ja eher ziemlich mau. Doch TSC ist spannend, hat gute Special Effects und eine interessante Story. Umso tragischer für mich, dass auch hier beschlossen wurde, dass es nur eine Staffel geben wird. Dabei hatte die Serie in den USA unglaublich hohe Einschaltquoten. Alleine wegen der Kosten für Drehorte und Special Effects wurde die Serie gecancelt. Sehr sehr schade.
Also werde ich mich wohl dann bald wieder nach einer oder mehreren Serien umschauen müssen, die mich abends während der Zusatz-Arbeit in ihren Bann ziehen.
Ich verstehe sooooooooo gut was du meinst! Das ist wohl der Fluch der Fangirls – egal ob Buch, Serie oder Film…. Man will mehr und mehr, schlingt und schlingt aber am Ende sitzt man da und denkt sich: Wie soll ich dieses Loch plötzlich füllen? Mit etwas anderem? Undenkbar! Die Liebe zu diesem Fandom ist so… so…. argh! 🙂 Und dann begibt man sich auf die Suche und zack schwubs fiebert man mit den nächsten Helden mit.
Das Problem haben tatsächlich nicht nur „Fangirls“. Sehr bedauerlich ist es auch, wenn beispielsweise eine Romanreihe endet, weil der Autor verstirbt. Das soll ja schon mehrfach vorgekommen sein. Besonders schwer traf mich dies bei Stieg Larsson, dessen Bücher ihm leider erst postum den Weltruhm brachten. Wer weiß, was der Mann noch alles an Bestsellern hätte schaffen können?
Da bleibt nur übrig, George Martin ein langes Leben zu wünschen. Ein unglaublich sehr langes sogar.
Ich hätte dir da neuen Stoff. Versuch‘ es mal mit Sanctuary, die Serie ist echt total toll! http://de.wikipedia.org/wiki/Sanctuary_%E2%80%93_W%C3%A4chter_der_Kreaturen
„Abends während der Zusatzarbeit“?!
Krass, es gibt schon (mindestens) vier Staffeln von Vampire Diaries? Und ich habe noch nicht einmal eine Folge gesehen. Ich habe schon seit Jahren das Problem, dass mir aufgrund meiner allgemeinen Motivationslosigkeit auch die Muße fehlt, bei Serien dran zu bleiben. Und das, obwohl mich eigentlich einiges interessieren würde. Und so verstauben schon seit Jahren einige Serien-DVDs ungesehen im Schrank 😦