ICH · Rückblick · Vergangenheit · Weihnachten/Neujahr

Ein Blick auf 2017 – Teil 1

So, da ihr dieses Jahr nicht sehr viel von mir gehört habt, habe ich mich entschlossen, dieses Jahr wieder als Extra zum normalen Jahresrückblick einen etwas ausführlicheren Rückblick zu gestalten. Je nachdem, wie viel ich noch zusammen bekomme, bei meinem beginnendem Alzheimer :’D
weiterlesen?!?

Werbung

Gedanken

Veränderungen

Es stimmt nicht, dass Menschen sich nicht verändern.

Es gibt die verschiedensten Gründe und Einflüsse, wegen denen sich Menschen ändern.

Alkohol
Drogen
Schlimme Ereignisse
Depressionen
Lügen oder „falsche“ Freunde.

Die Frage ist nur, ist diese Veränderung vorübergehend oder bleibend?

Manchmal trifft man auch bewusst die Entscheidung, sich zu ändern. Vielleicht eben genau indem man einen der oben genannten „Umstände“ ändert oder weglässt.

Schade ist es nur dann, wenn man sich davon derart beeinflussen lässt, das andere einen nicht mehr wieder erkennen.

Oder das man sich selbst nicht mehr weder erkennt.

Eingebung/Gedanke · Gedanken · Gefühlschaos

„Happy“ – „End“

Du willst glücklich sein
Träumen von einer Zukunft
Einem zweisamen Leben
Voll mit dem, was du dir wünscht

Und der Blick schweift zu den Tabletten auf deinem Bett

Du willst Leben
Mit Freunden und Familie
Voller Liebe 
In guten wie in schlechten Tagen

Und du fühlst das Messer kalt und schwer in deiner Hand

Dein Inneres zerreißt dich
Es gibt nur das Hoch oder das Tief
Keine Mitte
Zwischen dem „Happy“ und dem „End“ ist zu wenig Platz

Gedanken · Gefühle · Liebe

Von der Entstehung

Kann es sein das wir nur anfangen, jemanden zu lieben, weil wir uns an seine Nähe gewöhnen?

Entstehen Gefühle durch Gewohnheit?

Oder durch körperliche Nähe?

Wann genau verlieben wir uns in jemanden?

Und in was genau verlieben wir uns?

In die Art, wie er mit uns umgeht?

In die Worte, die er sagt?

Oder verlieben wir uns in dem Gedanken, nicht allein zu sein?

Gedanken · Liebe

Die Liebe und der Weihnachtsmann

Kann man verlernen zu lieben?

Oder wird es mit der Zeit weniger?

Wird es mit wachsender Erfahrung weniger intensiv?

Kann es sein, dass man abstumpft?

Legt man einen inneren Schalter um?

Oder machen schlechte Erfahrungen menschliche Gefühle kaputt?

Ist es etwa wie mit dem Weihnachtsmann?
Früher noch freute man sich wie verrückt auf Weihnachten.
Tagelang hatte man wunderbar freudige, warme Gefühle.
Doch irgendwann erfährt man, dass es ihn nicht gibt.
Lange versucht man, gegen dieses Wissen anzukämpfen.
Doch man realisiert die Wahrheit.
Und dann ist es nie wieder das Selbe.
Man versucht, die kindlichen Gefühle und Freuden nachzuempfinden…
Doch man schafft es nie ganz.
Und irgendwann merkt man, es ist etwas kaputt, dass nicht mehr ganz wird.
Es gibt keinen Weihnachtsmann.

Gibt es die Liebe?

Oder ist das auch nur eine Illusion, an der wir verzweifelt versuchen, festzuhalten, um uns besser zu fühlen?

(Geistiger) Zustand

Schlaf wird überbewertet.

Ich kann mal wieder nicht schlafen. Nachdem ich es bis 4 Uhr wieder nicht geschafft habe, ansatzweise müde zu werden, habe ich beschlossen durchzumachen. Eigentlich hatte ich die ganzen letzten Monate einen prima Schlafrhytmus… bin abends ins Bett, früh morgens mit Schatz aufgestanden und dann oft ins Fitnessstudio. Bis ich die eine Nacht bis früh morgens gebloggt habe. Seitdem ist er wieder verkorkst. Also hoffe ich, dass mit einmal Schlaf auslassen wieder in den Griff zu bekommen. Denn durch das nachts sinnlos wach bleiben und dann bis Mittags schlafen hab ich viel weniger geschafft und die ganzen guten Kurse im Fiti verpasst. … weiterlesen?

Eingebung/Gedanke

Wenn sich jeder mal ein paar Minuten mehr Gedanken machen würde über sein Handeln, gäbe es auf der Welt sehr viel weniger unglückliche oder kaputte Menschen. Aber es ist wohl zu viel verlangt, mal ein oder zwei Schritte voraus zu denken. Für Menschen, die Schuldgefühle haben, weil sie andere verletzen, habe ich kein Mitleid mehr.