Ich habe ein neues Blogstöckchen bei SinnundVerstand gefunden! Und ich dachte schon die Ära der Blogstöckchen wäre vorbei. Dann legen wir mal los!
1. Glück, Heimat, Trost, Abenteuer oder „Igittigitt“: Wonach schmeckte Deine Kindheit?
Das mag jetzt seltsam klingen: aber nach Erde und Schnee. Denn wenn ich an meine Kindheit denke, sind es meistens Szenen, wie ich im Sommer mit Freundin oder allein im Garten gespielt habe. Wir haben Kräuter (alias Gras und Gänseblümchen) gesammelt und aus Wasser und Erde Hexensuppe gebraut… und in den Winterferien kamen fast jedes Jahr die gleichen Urlauber zu uns ins Gästehaus, davon 2 Familien mit Kindern ca in meinem Alter. Wir waren jeden Tag draußen und haben uns riesige Schneehöhlen gebaut… denn in meiner Kindheit lag immer so hoch Schnee bei uns im Erzgebirge, das ich nichtmal über die Schneeberge am Straßenrand zum Nachbarn schauen konnte!
2. Lust oder Last: Was bedeutet Kochen und Essen im Alltag für Dich?
Definitiv Lust! Sowohl das Kochen, was mir gute Laune bereitet, besonders wenn ich mich ohne Rezept einfach frei Schnauze austoben darf… wie auch das Essen… ich glaube besonders seit ich verheiratet bin schlemmen wir beide einfach nur noch 😅
3. Knoblauch, Nudeln, Honig, Kekse, Kardamom: Nimm‘ ein Lebensmittel aus Deinen Vorräten in die Hand und erzähle uns von seinem Geschmack, vom ersten Mal, als Du es probiert hast, von der Geschichte, wie es in Deinen Vorräten landete – und warum.
Kurkuma-Pulver. Anfangs wusste ich gar nichts so richtig damit anzufangen. Aber als ich noch bei meinem vorherigen Arbeitgeber war, haben wir oft beim Imbiss um die Ecke bestellt. Und der konnte wirklich alles. Von guter Pizza über Döner bis hin zu Indisch. Dort habe ich mich in Chicken Korma verliebt. Nur leider ist besagter Imbiss nunmal 1 Stunde weit weg von meinem Zuhause und nach dem Arbeitsplatzwechsel gab es also keine Möglichkeit mehr für mich, dort zu bestellen. Ich habe mich dann tatsächlich dazu aufgerafft dieses Gericht selbst zu versuchen – und musste erstmal meinen Gewürzvorrat ziemlich erweitern. Aber es hat sich gelohnt. Meine Version hat, trotz einer kleinen Veränderung, tatsächlich genauso gut geschmeckt 😍 das Kurkuma-Pulver ist dabei das Gewürz, was ich von allen bisher am meisten weiter genutzt habe… sowohl als Goldene Milch als auch für meine Haare 😅
4. Die Schönheit von Essen: Gibt es eine Frucht oder ein anderes Lebensmittel, dass Du allein wegen seiner Form und Farbe liebst? Wegen seines Dufts? Oder wegen einer Erinnerung, die Du damit verknüpfst?
Granatapfel. Die Antwort kam mir sofort in den Kopf geschossen. Keine Ahnung warum, aber ich liebe einfach das Aussehen eines Granatapfels. Dieses krasse glänzende Rot wenn er aufgeschnitten ist …
5. Die Welt auf dem Teller: Ein Gericht in einem anderen Land, ein Essen aus einer anderen Kultur, gepflückt oder gekauft an einem anderen Ort – nimm‘ uns mit auf eine Reise. Woran erinnerst Du Dich?
Spaghetti in Südtirol.
(Auch das klingt jetzt wieder sicher ziemlich banal, aber angesichts der Tatsache, das ich nur sehr selten außerhalb von Deutschland war, gibt es auch nicht viel Auswahl.)
Aber ehrlich. Wer noch nie in Italien Spaghetti gegessen hat, hat noch nie richtige Spaghetti gegessen 🤤
~
Wie immer: wer möchte, darf gern das Blogstöckchen aufgreifen und selbst ausfüllen 😊
Geklaut! ; )
https://alles-und-nichts.net/2021/01/08/blogstoeckchen-die-welt-auf-dem-teller/