„2020 – das Jahr der Veränderung!“
Diese Worte habe ich zum Morgen des 01.01.2020 geschrieben. Ohne zu wissen, WIE VIEL Veränderung es wirklich geben würde.
Spätestens ab Mitte des Jahres 2019 waren meine Gedanken fast schon ständig im Jahr 2020. Nicht nur das ich 2020 meinen 30. Geburtstag feiern würde… ich wusste auch bereits, dass es mich beruflich wieder in neue Gefilde zieht.
Außerdem, und das war wohl der Hauptgrund meiner Aufregung, würde ich den großen Schritt wagen zu heiraten. Und dann war ja noch die Kinderplanung, die im Jahr 2020 begonnen werden sollte.
Mein Jahr 2020 begann auch äußerst positiv. Zum Silvesterabend habe ich mich von einigen Altlasten sowohl materiell als auch gedanklich befreit und wir haben, wenn auch nur kurz, in unserem Garten in das neue Jahr hinein getanzt. Dieser Abend hat es direkt auf einen Zettel in mein Glas für „die schönsten Momente 2020“ geschafft. Ein Glas, welches ich voller Vorfreude auf das Jahr erstellt habe.
Januar 2020 ging es positiv weiter. Ich habe viel gekocht und neue Rezepte ausprobiert. Ich war oft an der frischen Luft, habe meine Wohnung verschönert und die ein oder andere Pflanze mehr in meine Sammlung aufgenommen. Denn seit einiger Zeit habe ich mich immer mehr in eine kleine Pflanzennärrin verwandelt. Was auch nicht schlimm ist, da es etwas ist, was mich sehr glücklich macht. Die Freude, die mir jedes neue Blatt bereitet oder der Stolz, wenn ich wieder eine Pflanze selbst gezogen habe, erfüllen mich in einer Weise, die ich nie für möglich gehalten hätte.
Im Februar 2020 ging mein Hoch weiter. Ich hatte mir einen Smoothie Maker gekauft und plötzlich Kiloweise Obst und Gemüse in den seltsamsten Variationen zu mir genommen. Mir ging es sowohl körperlich wie auch psychisch sehr gut und ich war schlichtweg in meiner kleinen heilen Welt sehr glücklich. Auch die Tatsache, dass sich nun bestätigt hatte, dass ich bei meinem Arbeitgeber nicht bleiben konnte, brachte mich nicht aus der Bahn. Ich hatte mich bereits andersweitig beworben und bekam gleich beim 1. Bewerbungsgespräch eine Zusage.
So feierten wir Anfang März nicht nur den Geburtstag meines Vaters bei gutem Essen im Restaurant, sondern auch gleich noch die neue Stelle mit endlich unbefristetem Arbeitsvertrag und viel kürzerem Fahrtweg. Der Abschied am 18. März war zwar emotional, weil ich meine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wirklich ins Herz geschlossenen hatte… aber schon am 19. März wurde ich herzlich und sogar mit Willkommensgeschenk beim neuen Arbeitgeber aufgenommen. Nervös war ich natürlich trotzdem. Aber dann war ich gerade mal 2 Tage „normal“ arbeiten.
In der darauf folgenden Woche traf uns dann der „Lockdown“. Und damit änderte sich doch so einiges, was vermutlich keiner wirklich vermutet hatte…
[To be continued…]
>>> Mein Jahr 2020 begann auch äußerst positiv. Zum Silvesterabend habe ich mich von einigen Altlasten sowohl materiell als auch gedanklich befreit und wir haben, wenn auch nur kurz, in unserem Garten in das neue Jahr hinein getanzt. Dieser Abend hat es direkt auf einen Zettel in mein Glas für „die schönsten Momente 2020“ geschafft. Ein Glas, welches ich voller Vorfreude auf das Jahr erstellt habe. <<<
Oooh, und ich war an diesem schönsten Moment dabei. ❤
Das mit der Ernährung ist mir bei dir auch schon aufgefallen. Finde ich echt klasse, wie viel du kochst und es dir schön machst in eurer Wohnung! Meiner Meinung nach merkt man an solchen Dingen (die auch auch etwas mit dem eigenen Selbstwert zu tun haben) wie stark positiv man sich entwickelt. Und das tust du. : )
Ich bin gespannt auf „Teil 2“!